Kochbekleidung – einen Blick auf die Bedeutung jedes einzelnen Kleidungsstücks

Die meisten Küchenchefs neigen bei der Auswahl ihrer Berufskleidung zu traditioneller Kleidung. Zur traditionellen Kochbekleidung gehören karierte Hosen, eine zweireihige Jacke, ein Mantel und ein Hut. Die Verherrlichung des Berufsstandes hat jedoch zu einem enormen Wandel in der Kleiderordnung der Köche geführt. Die Übergangsphase ist damit nicht beendet. Die Modedesigner arbeiten weiter an der Kleidung von Köchen und Kellnern, um sie trendiger und stilvoller zu gestalten.

Kochbekleidung: Wesentliche Kleidungsstücke

Designer streben eine Veränderung der Kochbekleidung an, ohne vom Hauptzweck des Outfits abzuweichen. Jedes Teil der Kochuniform hat einen Gebrauchswert. So wird zum Beispiel die weißfarbene, zweireihig gearbeitete Jacke nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild getragen. Sie ist aus dickem Baumwollstoff gefertigt, der den Koch vor der immensen Hitze in der Küche schützt. Die Knöpfe sind zwar einfach, aber so gestaltet, dass sie bei Hitzeeinwirkung nicht verbrennen.

Im gesamten Outfit ist der Kochmantel der beliebteste Teil, der auch ohne die anderen Accessoires obligatorisch getragen wird. Dies verleiht dem Koch ein professionelles Aussehen und verleiht der Kleidung einen Hauch von Komfort. Üblicherweise wird er als Chefkochmantel bezeichnet und ist mit 10 oder 12 Stoffknöpfen erhältlich. Der Mantel verfügt über eine Thermometertasche, die für diesen Beruf sehr wichtig ist. Sehen sie mehr hier .

Auch die Kochhose hat eine besondere Bedeutung für die Kleidung des Kochs. Früher wurde die Hose kariert, damit Schmutz und Flecken nicht auffallen. Heute bevorzugen Köche Baggy-Pants oder Cargo-Hosen für die Küche. Diese Hosen sind in der Regel locker, um mehr atmungsaktiven Raum zu schaffen, so dass sich der Träger frei bewegen kann. Das Karomuster ist immer noch „in“ und auch die Streifen sehen recht klassisch aus.

Die Kochuniform bleibt ohne den Hut unvollständig. Früher galt der Hut unter den Köchen als Statussymbol. Die Kochmütze spielt jedoch eine wichtigere Rolle für den Koch und für diejenigen, die das gekochte Essen schmecken würden. Die Hüte haben eine Maschendecke, die eine Luftzirkulation ermöglicht, so dass der Koch kühl und bequem bleibt. Außerdem verhindert eine Abdeckung, dass Haare auf die gekochten Gegenstände fallen.

Schreibe einen Kommentar